Seborrhoische Dermatitis unter den Haaren: Wie man diese Erkrankung versteht und behandelt
La seborrhoische Dermatitis unter den Haaren ist eine chronische Hauterkrankung, die sowohl Säuglinge als auch Erwachsene betrifft. Es äußert sich in Form von roten Flecken, fettigen oder verkrusteten Schuppen und kann Juckreiz oder Brennen verursachen. Obwohl dieser Zustand gutartig ist, kann er die Lebensqualität beeinträchtigen, insbesondere wenn er anhält oder schwerwiegend wird. Wenn Sie die Ursachen, Symptome und Maßnahmen kennen, können Sie im Alltag besser damit umgehen.
Ursprünge und Risikofaktoren
Die genauen Ursachen der seborrhoische Dermatitis unter den Haaren bleiben für die Wissenschaft immer noch ein Rätsel. Es entwickelt sich hauptsächlich in Bereichen mit hoher Talgproduktion, es wird jedoch nicht angenommen, dass es direkt durch eine Überproduktion verursacht wird.
Die Vermehrung von Mikroorganismen, insbesondere Hefen namens Malassezia, kann bei der Entstehung der Symptome eine Rolle spielen, indem sie Entzündungen fördert und die Zellerneuerung der Haut beschleunigt.
Auch bestimmte Krankheiten wie HIV, Down-Syndrom oder Parkinson können die Anfälligkeit für diese Erkrankung erhöhen.
Darüber hinaus ist bekannt, dass Faktoren wie Stress, Müdigkeit, mangelnde Hygiene oder die Verwendung aggressiver Chemikalien eine seborrhoische Dermatitis auslösen oder verschlimmern.
Symptome bei Erwachsenen und Säuglingen
Bei Erwachsenen äußert sich die Krankheit durch eine trockene oder fettige Kopfhaut, große Schuppen, Rötungen, Juckreiz und sogar Brennen. Die Läsionen können bluten oder nässen und sichtbare Schuppen auf der Kleidung können störend sein.
In den meisten Fällen sind Männer betroffen und der Schweregrad ist individuell unterschiedlich. Bei Säuglingen spricht man oft von „Milchschorf“, der sich als weiße oder gelbe, dicke, krustige Flecken zeigt, ohne Juckreiz oder Ansteckungsgefahr. Diese Krusten verschwinden normalerweise von selbst, können aber durch sanfte Pflege aufgeweicht werden.
Tipps für ein besseres Leben mit seborrhoischer Dermatitis
Es gibt keine definitive Heilbehandlung, aber bestimmte einfache Maßnahmen können die Auswirkungen der seborrhoische Dermatitis. Es ist ratsam, Ihre Haar zweimal wöchentlich mit geeigneten Shampoos, um weitere Reizungen der Kopfhaut zu vermeiden. Vermeiden Sie außerdem aggressive Produkte wie Haarspray oder bestimmte Gele.
Eine ausgewogene Ernährung, Stressabbau und entspannende Aktivitäten können dazu beitragen, die Häufigkeit von Krankheitsausbrüchen zu verringern. Darüber hinaus können spezifische Behandlungen, wie beispielsweise Antimykotika-Shampoos oder lokale Behandlungen, die Symptome wirksam lindern.
Das Anti-Schuppen- und Juckreiz-Protokoll aus dem DermoPilaire MakeMyMask-Labor: eine sanfte und wirksame Lösung
Dieses umfassende Protokoll zielt darauf ab, hartnäckige Schuppen dauerhaft zu beseitigen und gleichzeitig die juckende Kopfhaut zu beruhigen. Es enthält ein pflegendes Vorshampoo, ein innovatives Shampoo mit 98 % natürlichen Ursprungs und doppelter Peeling- und Antimykotikawirkung sowie ein beruhigendes Serum, angereichert mit Präbiotika und Hyaluronsäure.
Entwickelt für empfindliche Kopfhaut, insbesondere für solche, die zu seborrhoische Dermatitis unter den Haaren, Schuppenflechte oder Reizungen, diese Behandlung ist ab 3 Jahren geeignet und garantiert dauerhafte Ergebnisse und Vorbeugung gegen Rückfälle.